Gewerkschaften und Arbeitgeber haben sich bei den Verhandlungen für den Sozial- und Erziehungsdienst am 30. September 2015 in Hannover auf einen Kompromiss geeinigt. „Die gute Nachricht ist: Weitere Streiks sind vorerst abgewendet“, sagte dbb-Verhandlungsführer Willi Russ. „Wir mussten hart darum ringen, weil die Arbeitgeber noch hinter dem Verhandlungsstand aus dem Frühsommer zurück bleiben wollten. Das […]
Monat: September 2015
Der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt und dbb-Vize Thomas Eigenthaler, Bundesvorsitzender der Deutschen Steuer-Gewerkschaft (DSTG), fordern die Politik zu mehr Engagement bei der Umsetzung der Steuergerechtigkeit auf. Anlässlich des „Tags der Steuergerechtigkeit“ kritisierten Dauderstädt und Eigenthaler die mangelhafte Personalausstattung der Finanzämter, durch die dem Staat und damit dem Gemeinwesen jährlich hohe Milliardenbeträge „durch die Lappen“ gehen. […]
Am 24. September 2015 wurden die Tarifverhandlungen zwischen dem dbb, der für seine Mitgliedsorganisation NahVG verhandelt, und dem Arbeitgeber in Lübeck aufgenommen. Dieser ersten Tarifrunde waren Sondierungsgespräche zwischen Vertretern des dbb und des Arbeitgebers am 8. September 2015 vorausgegangen, in welchen die Gesprächspartner die Aufnahme von Tarifverhandlungen vereinbarten. Source: Tarifunion
Der dbb hat sich mit der Fraport AG auf eine Verlängerung und Verbesserung der Regelungen zur Ertragsbeteiligung der Fraport-Beschäftigten für das Jahr 2015 geeinigt. Die Beschäftigten erhalten je nach Beschäftigungsprozentsatz auf Basis des Jahres 2014 eine Ertragsbeteiligung in Form von pauschalversteuerten Sachleistungen. Voraussetzung ist, dass sie am 1. Oktober 2015 in einem Beschäftigungsverhältnis zur Fraport […]
Am 28. September 2015 werden in Hannover die Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst fortgesetzt. Angesichts der in vielen Kommunen aufgrund der Flüchtlingskrise angespannten Situation forderte dbb-Verhandlungsführer Willi Russ die Arbeitgeber auf, sich für eine schnelle Lösung einzusetzen. „Mehr denn je wird deutlich, dass höhere Investitionen in die Soziale Arbeit und die Erziehung notwendig sind“, sagte […]
Angesichts des Flüchtlingszustroms fordert der dbb eine möglichst kurzfristige personelle Entlastung für Bundesverwaltung, Länder, Kommunen und Sozialversicherung, damit diese ihre Aufgaben im Zusammenhang mit Registrierung und Unterbringung, aber auch langfristig für die Integration tatsächlich bewältigen können. Zu diesem Ergebnis kommt eine Arbeitsgruppe des dbb Bundesvorstandes, die am 24.September 2015 in Berlin getagt hat. „Die Kolleginnen […]
Am 15. Juli 2015 hat das Bundeskabinett das 7. Besoldungsänderungsgesetz (7. BesÄndG) beschlossen. Unter anderem sieht das neue Gesetz die Streichung der Zulagen für die Wahrnehmung höherwertiger Ämter gemäß § 46 BBesG für Beamte vor. Für Soldaten sind ebenso einige Neuerungen vorgesehen. Source: Beamtenbesoldung
Für das im Rahmen der Demografiestrategie der Bundesregierung diskutierte Modell der demografievorsorgenden Stellenpolitik hat sich der dbb Vize und Fachvorstand Beamtenpolitik Hans-Ulrich Benra beim Demografie-Strategiekongress der Bundesregierung am 22. September 2015 in Berlin erneut stark gemacht. Source: DBB
Am 14. September 2015 hat der dbb beamtenbund und tarifunion für seine Mitgliedsgewerkschaft BDF – zusammen mit der IG BAU – die Tarifverhandlungen über einen Ergänzungstarifvertrag zum TV-L zur Eingruppierung forstfachlich Beschäftigter des ehemaligen gehobenen Dienstes bei den Niedersächsischen Landesforsten aufgenommen. Mit dem Ziel der innerbetrieblichen Einkommensgerechtigkeit und der Attraktivitätssteigerung der Niedersächsischen Landesforsten als Arbeitgeber […]
Am 16. September 2015 fand eine Sitzung der dbb-Verhandlungskommission Bodenverkehrsdienste am Flughafen Hamburg statt. Die Kommissionsmitglieder haben sich über die aktuelle Situation der Bodenverkehrsdienste und Änderungsbedarf im Tarifvertrag BVD ausgetauscht. Source: Tarifunion
Letzte Kommentare