Bei der konstituierenden Sitzung des Hauptpersonalrates wurde unser Kollege Sven Hüber im Amt bestätigt. Sven sitzt dem HPR bereits seit 2000 vor. Bei der konstituierenden Sitzung des Bezirkspersonalrates wurde Martin Schilff als Vorsitzender wiedergewählt. Martin führt den Bezirkspersonalrat bereits seit der ersten Stunde, mit den Wahlen 2009. Beide Kollegen leisten hervorragende Arbeit als Personalräte und […]
Monat: Mai 2016
Trotz der Einstellung von 1.920 Kommissaranwärterinnen und -anwärtern in diesem Jahr stehen bis 2023 in ganz NRW gerade einmal 26 Polizistinnen und Polizisten mehr zur Verfügung als heute. Und das auch nur dann, wenn auch in den kommenden Jahren mindestens genauso viele Nachwuchspolizisten eingestellt werden wie in diesem Jahr. Das ist gerade einmal eine halbe […]
Die Antworten der Landesregierung auf eine Große Anfrage der CDU-Landtagsfraktion zur Arbeitsbelastung der Polizeibeschäftigten überraschen die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Niedersachsen nicht. „Die Überstunden bleiben mit zirka 1,4 Millionen auf einem sehr hohen Niveau, die Arbeitsverdichtung steigt weiter, 25 Prozent der Polizeibeschäftigten fühlen sich überfordert, immer mehr Kolleginnen und Kollegen erleiden Körperverletzungen und die Wertschätzung […]
In der vergangenen Woche trafen sich unsere GdP-Kollegen Arnd Krummen, Mitglied im Bezirksvorstand, und Michael Schaffrath, Mitglied im Direktionsgruppenvorstand NRW, zu einem Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Wilfried Oellers (CDU, Kreis Heinsberg), um ihm unser Programm zur Konsolidierung der Bundespolizei vorzustellen. Hauptthemen waren die unbedingt erforderliche Personalaufstockung, am Beispiel der Westgrenze Aachen und der Bahnpolizei, sowie […]
„Die Demografiestrategie für den öffentlichen Dienst gewinnt weitere Konturen“, fasste der stellvertretende dbb Bundesvorsitzende und Fachvorstand Beamtenpolitik das Treffen der Arbeitsgruppe F des Demografiedialogs der Bundesregierung am 31. Mai 2016 in Berlin zusammen. Hans-Ulrich Benra ist Ko-Vorsitzender der AG, die den „Öffentlichen Dienst als attraktiver und Moderner Arbeitgeber“ zum Gegenstand hat und von Bundesinnenminister Thomas […]
Am Montag gaben die Vorsitzenden der Bürgerschaftsfraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen auf einer Pressekonferenz bekannt, die Zielzahl der Polizei Bremen auf 2.600 anzuheben. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Bremen begrüßt diese geplante Aufstockung der Polizei sehr. Source: GdP
Sendungshinweis, Dienstag 31.05.2016 um 21.00 Uhr in der ZDF Sendung -Frontal 21- Anti-Terror-Einheit BFE+ nur bedingt einsatzbereit Zum Sendungsüberblick Source: GdP
Als schlüssig bewertet der dbb die im Entwurf eines Dritten Pflegestärkungsgesetzes vorgesehenen Neuregelungen. „Wir begrüßen vor allem die zahlreichen Verbesserungen zur Stärkung der kommunalen Beratungs- und Unterstützungsangebote“, sagte der stellvertretende dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach bei der Anhörung zu dem Gesetzentwurf am 30. Mai 2016 in Berlin. Source: DBB
Die GdP hat sich mit ihrer Initiative zur Übernahme von Schmerzensgeldansprüchen von Beamten durch den Dienstherrn durchgesetzt! In dieser Woche wird der Gesetzentwurf im Bundestag beraten. Ein großer Erfolg für unsere Kolleginnen und Kollegen! Die GdP hatte das BMI vor dem Hintergrund steigender Angriffe auf Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte aufgefordert, die – auch mit ganz erheblichem Aufwand des GdP-Rechtsschutzes […]
Die Delegierten der niederländischen Polizeigewerkschaft NPB (Nederlandse Politiebond) haben den 54jährigen Polizisten Jan Struijs einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Struijs tritt damit die Nachfolge des scheidenden Vorsitzenden Han Busker an, der nach achtjähriger Amtszeit eine neue Aufgabe im Vorstand des niederländischen Gewerkschaftsbundes übernommen hat. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) nahm die von Busker ausgesprochene […]
Letzte Kommentare