Wahlprüfsteine – Die Positionen von Parteien und DGB Der Wunsch nach Zuverlässigkeit und Bürgernnähe auf der einen Seite, Stress, Personalnot und Berge von Überstunden auf der anderen: Bei vielen Beschäftigten im öffentlichen Dienst macht sich Frust breit. Vor der Bundestagswahl 2017 hat das DGB-Beamtenmagazin CDU/CSU, SPD, die Linke und Bündnis 90/Die Grünen gefragt, welche Konzepte […]
Monat: Mai 2017
Der SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz bezeichnet die bundesweit deutlich gestiegenen Fälle von Gewaltkriminalität als „hochgradig besorgniserregend“. „Ich nehme das sehr ernst, weil wir eine Verrohung der Gesellschaft auf keinen Fall zulassen dürfen“, sagte der Politiker in einem am Dienstag vorab veröffentlichten Interview mit der Zeitschrift „DEUTSCHE POLIZEI“. Laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) ist die jahrelang rückläufige Gewaltkriminalität […]
In den vergangenen Wochen wurde bekannt, dass zur Gewinnung von Lehrkräften für das Aus- und Fortbildungszentrum in Bamberg und anderen AFZ-Standorten bei den Kolleginnen und Kollegen des LgPVD geworben wird. Gleichzeitig wissen wir jedoch, dass es einige Interessentinnen und Interessenten des gD für eine solche Aufgabe gibt, z.B. vom Flughafen oder Hauptbahnhof München oder andernorts. […]
Berlin. Der SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz bezeichnet die bundesweit deutlich gestiegenen Fälle von Gewaltkriminalität als „hochgradig besorgniserregend“. „Ich nehme das sehr ernst, weil wir eine Verrohung der Gesellschaft auf keinen Fall zulassen dürfen“, sagte der Politiker in einem am Dienstag vorab veröffentlichten Interview mit der Zeitschrift „DEUTSCHE POLIZEI“. Laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) ist die jahrelang rückläufige […]
Der SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz bezeichnet die bundesweit deutlich gestiegenen Fälle von Gewaltkriminalität als „hochgradig besorgniserregend“. „Ich nehme das sehr ernst, weil wir eine Verrohung der Gesellschaft auf keinen Fall zulassen dürfen“, sagte der Politiker in einem am Dienstag vorab veröffentlichten Interview mit der Zeitschrift „DEUTSCHE POLIZEI“. Laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) ist die jahrelang rückläufige Gewaltkriminalität […]
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) nahm am Montag in Berlin bei einer öffentlichen Anhörung im Bundestagsinnenausschuss Stellung zum Entwurf eines Bundespolizeibeauftragtengesetzes von Bündnis 90/Die Grünen. Jörg Radek, Vorsitzender der GdP in der Bundespolizei, stellte den grundsätzlichen Bedarf für ein solches Gesetz infrage und legte wesentliche Kritikpunkte dar. „Das Gesetz ist in der derzeitigen Fassung weder […]
Pressemeldung vom 29.05.2017: Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) nahm heute bei einer öffentlichen Anhörung im Innenausschuss Stellung zum Entwurf eines Bundespolizeibeauftragtengesetzes von Bündnis 90/Die Grünen. Jörg Radek, Vorsitzender der GdP in der Bundespolizei, stellte den grundsätzlichen Bedarf für ein solches Gesetz infrage und legte wesentliche Kritikpunkte dar. „Das Gesetz ist in der derzeitigen Fassung weder […]
„Es wird ohne die in den Eckpunkten vereinbarte signifikante Finanzierungsbeteiligung des Bundes nicht gehen“, so Silberbach weiter, der auch Bundesvorsitzender der eine Vielzahl von Erzieherinnen und Erziehern organisierenden komba gewerkschaft unter dem Dach des dbb ist. „Beim Kita-Ausbau hat sich in den letzten Jahren viel getan. Das aber wird nur helfen, wenn auch die Arbeitsbedingungen […]
Der Himmelfahrts- oder Vatertag wird auch in diesem Jahr landesweit wieder an zahlreichen Orten in Niedersachsen eine erhöhte Polizeipräsenz erfordern. Source: GdP
Komplexe lebensbedrohliche Einsatzlagen (KLE) ist ein wichtiges Thema, das inzwischen bei allen Polizeien von Bund und Ländern angekommen ist. Das wurde bei dem Symposium KLE in Fuldatal deutlich. Dort lauschten rund 250 TeilnehmerInnen aus verschiedenen Polizeien aus dem In- und Ausland den ReferentInnen aus Polizei (z.B. auch aus Frankreich und Belgien), Rettungsdienst und Seelsorge, die […]
Letzte Kommentare