Nun ist er erfolgt, der Startschuss für eine Kampagne, die Bundesinnenminister Thomas de Maiziére seit langem persönlich am Herzen lag. Mit dem Slogan „Polizei und Rettungskräfte – Stark für Dich. Stark für Deutschland.“ soll flächendeckend mit TV-Spots, in den sozialen Medien und auf Riesenpostern in deutschen Großstädten das gesellschaftliche Klima gegenüber uniformierten Polizei- und Rettungskräften […]
Monat: September 2017
Zu wenig Polizisten, Pflegenotstand in Kliniken, Schwimmbäder schließen, Schulen verrotten – alle spüren den Stellenabbau bei Behörden. Wie handlungsfähig ist ein Staat auf Dauer, wenn fast überall Personal fehlt? Zum Videobeitrag: Video: Öffentlicher Dienst – Deutschland wird kaputt gespart Source: GdP
einblick Oktober 2017 Die Beschäftigungsquote ist auf Rekordhoch – also alles bestens auf dem deutschen Arbeitsmarkt? Nicht für die befristet Beschäftigten – inzwischen über 3,2 Millionen Menschen in Deutschland. Sie haben weniger Geld, weniger Perspektiven und weniger Sicherheit. Und über allem hängt die Frage: Wird der Vertrag verlängert? Die Situation Fast die Hälfte aller neu abgeschlossenen […]
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Bezirk Bundespolizei sieht in der heute gestarteten Kampagne „Polizei und Rettungskräfte“ eine überfällige Aktion des Bundesinnenministers. Ziel der Initiative des Innenministers soll es sein, den Respekt gegenüber den Polizei- und Rettungskräften und das Vertrauen in deren Arbeit zu stärken. Außerdem soll den zunehmenden Übergriffen gegenüber den Einsatzkräften etwas entgegengesetzt […]
Berlin. Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Oliver Malchow, warnt angesichts offenbar schwieriger Koalitionsverhandlungen, die drängenden Fragen der Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland aus den Augen zu verlieren. „Die Wählerbefragungen haben nachdrücklich ergeben, dass viele Bürger die innere Sicherheit umtreibt. Alleinige Ankündigungen über die personelle Aufstockung der Sicherheitsbehörden helfen da wenig, wenn deren Umsetzung vor allem in […]
Ein Jahr nach der Einrichtung der „Task Forces Cybercrime/Digitale Spuren“ unterstreicht die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Niedersachsen, wie wichtig die Bekämpfung von Kriminalität, die im und mithilfe des Internets begangen wird, ist. Source: GdP
Der Rechtsausschuss des Düsseldorfer Landtages hat sich am Mittwoch mit dem Stand der Ermittlungen im Fall Wendt befasst. In einem dazu den Abgeordneten vorgelegten Bericht des Justizministers heißt es: „Nach den Ermittlungen besteht seit vielen Jahren eine Verwaltungsübung im Bereich der Polizei Nordrhein-Westfalen, wonach den Gewerkschaftsvorsitzenden eine weitreichende Reduzierung ihrer dienstlichen Inanspruchnahme gebilligt worden ist, […]
Jeder sechste tödliche Verkehrsunfall in NRW wird von einem LKW-Fahrer verursacht. Alleine im vergangenen Jahr war der Schwerlastverkehr für 67 Verkehrstote verantwortlich. Die Zahl der Verkehrsopfer ist auch deshalb so hoch, weil die Polizei in NRW schon seit Jahren nicht mehr mit der sprunghaft gestiegenen Zahl der LKW mithalten kann. Und weil immer weniger Polizisten […]
„Leider gibt es auch im öffentlichen Dienst unbegründete Befristungen, selbst in der Bundesverwaltung existieren Kettenverträge.“ Der dbb kritisiere diese Entwicklung seit vielen Jahren und sehe Verbesserungspotential im Sinne nachhaltiger Beschäftigungsverhältnisse. Grundlosen Befristungen, wie sie in Deutschland inzwischen beispielsweise häufig an Schulen vorkommen, sei ein Riegel vorzuschieben. „Die öffentlichen Arbeitgeber in Deutschland sind nicht bereit, diese […]
Neben Rundfunk- und Medienräten sind zu der öffentlichen Veranstaltung am 4. Oktober 2017 (16:00 Uhr bis 19:00 Uhr) auch andere medienpolitisch Interessierte ins dbb forum berlin eingeladen. Die öffentlich-rechtlichen TV-Anstalten haben Teams eingesetzt, die als Fakten-Checker fungieren, Rechercheteams und Redaktionen bemühen sich um Aufklärung, politische Parteien machen sich das Thema zu eigen. Wie groß […]
Letzte Kommentare