Gratulation zum Fahndungserfolg in Schwerin: Vermutlich verheerenderTerroranschlag vereitelt! „Schwerin/Karlsruhe/Hamburg – Spezialkräfte der Polizei haben in Schwerin einen Syrer wegen des Verdachts auf Vorbereitung eines islamistisch motivierten Bombenanschlags festgenommen.“ Zum Artikel auf: Welt.de Source: GdP
Monat: Oktober 2017
Die Polizei in NRW braucht in den kommenden Jahren nicht nur mehr Personal, sondern auch neue rechtliche Möglichkeiten, damit sie ihre Aufgaben im Informationszeitalter noch wahrnehmen kann. Darauf hat Innenminister Herbert Reul (CDU) heute auf einer Tagung der Gewerkschaft der Polizei (GdP) für den Höheren Dienst hingewiesen. „Warum kümmern wir uns nicht darum, dass die […]
Es sei wichtig, dass die Unterhändler der Parteien das Thema Innere Sicherheit so ernst nehmen, wie es augenscheinlich während des Wahlkampfes genommen wurde, sagte der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Oliver Malchow, am Montagvormittag dem TV-Nachrichtersender n-tv angesichts der fortgesetzten Jamaika-Sondierungen. Das gilt Malchow zufolge insbesondere für die Zusage der Parteien, das Personal bei […]
Diez: Feierliche Vereidigung von 461 jungen Kolleginnen und Kollegen auf dem Markplatz. Vor zwei Wochen zum Berufsstart bei der Bundespolizei hat die GdP, Bezirk Bundespolizei, die jungen Kolleginnen und Kollegen bereits willkommen geheißen. Heute werden sie in einem der spannendsten, aber auch anspruchsvollsten Berufe in würdigem und feierlichen Rahmen und unter Anteil und Wertschätzung der […]
Am 28. Oktober 2017 begeht die Polizeiakademie Niedersachsen ihr 10-jähriges Bestehen in Nienburg. Seit der Polizeireform Anfang der 1990er Jahre der damaligen rot-grünen Landesregierung wird in Niedersachsen die Ausbildung bei der Polizei mit einem Bachelorstudium durchgeführt. Dieser Weg war und ist richtig. Source: GdP
Am 25.10.2017 haben sich der GdP-Kreisgruppenvorsitzende Thomas Wulff und der CDU Landtagsabgeordnete Werner Kalinka bei ihm in Dobersdorf zu einem Gespräch getroffen. Herr Kalinka ist seit vielen Jahren Landtagsabgeordnete des Schleswig-Holsteinischen Landtags. In seiner Vergangenheit hat er sich sehr oft für die Stärkung der Polizei in Schleswig-Holstein eingesetzt und wollte sich nun auch ein Bild […]
Grund genug, mit Beate Müller-Gemmeke, Bundestagsabgeordnete in der Fraktion der Grünen und dort Sprecherin für Arbeitnehmerrechte, einen Gedankenaustausch zu führen. Am 26. Oktober 2017 trafen dbb-Chef Klaus Dauderstädt und der DPVKOM-Bundesvorsitzende Volker Geyer die Parlamentarierin in Berlin. Neben der Bewertung der aktuellen Situation beim Thema Tarifeinheit waren weitere tarif– und sozialpolitische Themen, wie zum Beispiel […]
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) schlägt Alarm: Es fehlt Personal bei der Bahnpolizei. Die Sicherheit im bahnpolizeilichen Bereich weist vor allem auf den Bahnhöfen zusehends Lücken auf. „Derzeit ist ein Großteil der Bahnpolizeidienststellen regelmäßig zeitweise geschlossen, weil schlicht das Personal fehlt. An anderen Dienststellen führt der Personalmangel zu Besetzungen von teilweise nur 70 Prozent. Die […]
Nach dem Urteil des Landessozialgerichtes Sachsen-Anhalt können viele ehemalige Volkspolizisten, besonders in den unteren Dienstgraden, eine Erhöhung ihrer Renten erwarten. Source: GdP
Sehr geehrter Herr Minister, als Anlage übersende ich Ihnen in Kopie ein Schreiben an den Ministerpräsidenten zu Ihrer Kenntnis. In diesem Schreiben habe ich den Ministerpräsidenten aufgefordert, dafür Sorge zu tragen, dass die Beförderungsmittel zügig frei gegeben werden. Source: GdP
Letzte Kommentare