Außergewöhnliche Witterungsbedingungen verlangen außergewöhnliche Maßnahmen: Das dachten sich die GdP-KollegInnen vom Düsseldorfer Flughafen. Nachdem 2017 die Erlasslage geändert wurde, besteht für die Inspektion Flughafen Düsseldorf nicht mehr die Möglichkeit, aus Gründen der Fürsorge bei extremen Witterungsbedingungen, wie sie zurzeit vorherrschen, Getränke für die Kolleginnen und Kollegen zu beschaffen. Der örtliche GdP-Kreisgruppenvorsitzende Tim Röder und sein […]
Monat: Juli 2018
Die Gewerkschaft der Polizei Baden-Württemberg (GdP) begrüßt es sehr, dass die Landesregierung Baden-Württemberg am Dienstag eine neue Regelung zur Übernahme von Schmerzensgeldansprüchen von im Dienst verletzten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten beschlossen hat. Source: GdP
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert angesichts der wachsenden Gewaltbereitschaft die konsequente Entwaffnung der sogenannten Reichsbürger. „Wir beobachten eine deutliche Zunahme der Aggressivität von `Reichsbürgern`, die inzwischen häufiger in Widerstand mit Waffengewalt gipfelt“, sagte der GdP-Vorsitzende Oliver Malchow am Dienstag anlässlich der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts in Berlin. Source: GdP
Seit mehr als eineinhalb Jahren leitet Rot-Rot-Grün die Regierungsgeschicke in der Hauptstadt. Im Bereich Innere Sicherheit hat Innensenator Andreas Geisel (SPD) bereits einiges angeschoben. Von Beginn an wurde auch versprochen, dass man unserer langjährigen GdP-Forderung nachkommen und die Erschwerniszulagen an das Bundesniveau anpassen wird.“Darauf warten wir bisher, eine längere Verzögerung zu Lasten der Kolleginnen und […]
299 Anträge, Ausdruck lebendigen Gerwerkschaftslebens, türmen sich in der Bundesgeschäftsstelle und warten auf die Behandlung durch die Delegierten des 26. Ordentlichen Bundeskongresses der Gewerkschaft der Polizei (GdP) vom 26. bis 29. November in Berlin. Die Themen sind so vielfältig wie der Satzungsauftrag der GdP, nämlich die beruflichen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und kulturellen Interessen der […]
Unser Hörtipp: Am Dienstag, 24.07.2018, um 10 Uhr steht GdP-Bezirksvorsitzender Jörg Radek dem SWR1 Hörfunkmagazin LEUTE zum Thema Grenzkontrollen Rede und Antwort. Hier geht’s zur Sendung. Source: GdP
Das Bundesministerium des Innern hat in der vergangenen Woche sein Rundschreiben zur Neuregelung der Entgelte für die Tarifbeschäftigten, Auszubildenden und Praktikantinnen/Praktikanten des Bundes ab dem 1. März 2018 veröffentlicht. Darin heißt es zu der dringend erwarteten Zahlbarmachung der erhöhten Entgelte für die TarifkollegInnen: „Die […] zwischen den Tarifvertragsparteien geeinten Entwürfe der Änderungstarifverträge sowie des TV […]
am 27. September 2018 findet die 4. Gender Studies Tagung des DIW Berlin in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) statt. Inmitten politischer Brüche sind in den letzten Jahren Debatten um Ungleichheit und Klassenverhältnisse wieder en vogue und in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Jedoch wird in den Diskussionen um die zunehmende Einkommens- und Vermögensungleichheit eine […]
dbb Vize und Tarifvorstand Volker Geyer zeigte sich nach der ersten Runde „vorsichtig optimistisch“. „Wir durften feststellen, dass sich die vom Bundesverkehrsministerium vertretene Arbeitgeberseite nun endlich konkret der Lösung der vielfältigen und komplexen Probleme beim Übergang der Autobahnverwaltung von den Ländern auf den Bund widmen möchte“, fasste Geyer den Auftakt der Tarifverhandlungen zusammen. In […]
Der stellv. Kreisgruppenvorsitzende der GdP-Kreisgruppe Bad Bergzabern, Michael Koch-Erlenwein, traf am 16. Juli Dr. Tobias Lindern, sicherheitspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, in Landau. Im Gespräch standen neben der allgemein prekären Personalsituation der Bundesbereitschaftspolizei auch zwei Punkte unseres GdP-Sozialpakets im Fokus. Speziell der Aufstieg in den gehobenen Dienst durch Überführung wurde mit Dr. […]
Letzte Kommentare