Source: GdP
Monat: Juli 2019
Grünen und GdP haben sich besorgt über die grassierende rechtsradikale Gewalt gezeigt. Aufklärung der Strukturen, Ermittlungen in den sozialen Netzwerken sowie stärker sichtbare Präsenz der Polizei auf der Straße seien notwendig, sagten der Grünen-Bundesvorsitzende Robert Habeck und der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Oliver Malchow, am Montagnachmittag nach einem gemeinsamen Treffen in Berlin, an […]
Im „Interview der Woche“ mit dem Bayerischen Rundfunk (B5, 27.7.2019) erklärte der dbb Chef, dass Deutschland im internationalen Vergleich in Sachen digitale Verwaltung immer noch „Entwicklungsland“ sei. Silberbach: „Bürgerin und jeder Bürger, die heute in eine Verwaltung kommen, haben doch kein Verständnis dafür, dass sie mit ihrem Handy die halbe Welt bewegen können, aber es […]
„Wir dürfen uns selbst nicht immer schlechtreden“, sagte Karliczek im Interview mit dem dbb magazin (Ausgabe Juli/August 2019). Die KI-Forschung in Deutschland ist aus ihrer Sicht beispielsweise gut aufgestellt. Mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz habe man das größte Institut auf diesem Sektor weltweit. Zudem werde eine halbe Milliarde Euro zusätzlich in Maßnahmen zur […]
Trainierte Bienen könnten bald die polizeilichen Spezialdienste in Bund und Ländern unterstützen. Die vor allem als Honiglieferanten bekannten Insekten seien dank ihres außergewöhnlichen Geruchssinns hervorragend geeignet, Stoffe oder auch Menschen aufzuspüren, berichtet DEUTSCHE POLIZEI (DP) in der August-Ausgabe, die in rund einer Woche erscheint. Bienen sind demnach im Vergleich zu den bisher eingesetzten Drogenspürhunden durchaus […]
48 Stunden wöchentliche Regelarbeitszeit – heute kaum mehr vorstellbar. 1950 war das bei Bundesbeamten und in der Industrie aber Alltag. Dass Polizeibeamte 2019 nur noch zwischen 39 und 40 Stunden arbeiten, ist keine Selbstverständlichkeit. Am heutigen Tag der Schichtarbeit will die Gewerkschaft der Polizei (GdP) an einen historischen Erfolg erinnern und erklären, warum die 35-Stunden-Woche […]
Nach einer Umfrage des Finanzressorts, über deren Ergebnisse die Deutsche Presseagentur am 23. Juli 2019 berichtete, haben die Bundesministerien im ersten Halbjahr 2018 mindestens 178 Millionen Euro für externe Berater ausgegeben. Spitzenreiter sind dabei das Innenministerium mit 78,7 Millionen Euro und das Verkehrsministerium mit 47,7 Millionen Euro. 2014 lagen die Ausgaben des Bundes für Berater […]
Der dbb hat in seiner Stellungnahme im Rahmen der Verbändeanhörung am 23. Juli 2019 in Berlin deutlich gemacht, dass immer noch zu wenig für die pflegenden Angehörigen getan wird und fordert eine steuerfinanzierte Entgeltersatzleistung sowie Freistellungszeiten für pflegende Angehörige analog der Regelungen zum Elterngeld und zur Elternzeit. „Neben der mit einer solchen Leistung verbundenen Wertschätzung […]
„Streckenweise absurd lange Wartezeiten in Bürgerämtern und Gerichten. Baustellen und Infrastrukturmaßnahmen, die nicht vorankommen. Fehlende Kita-Plätze, Unterrichtsausfall, Pflegenotstand. Zunehmendes Unsicherheitsgefühl wegen weniger Polizeipräsenz. Es muss sich die Erkenntnis wieder stärker durchsetzen, dass ein funktionierender, verlässlicher öffentlicher Dienst eben seinen Preis hat“, betonte der dbb Bundesvorsitzende. Silberbach erinnerte zudem daran, dass in den kommenden zehn […]
„Der Prozess war etwas mühsam und die Sache mit den Spitzenkandidaten offenkundig noch nicht ausgereift. Mit Ursula von der Leyen ist aber eine erstklassige Nachfolgerin für Jean-Claude Juncker gefunden worden.“ Silberbach, der auch Vize-Präsident der Europäischen Union der Unabhängigen Gewerkschaften (Confédération Européene des Syndicats Indépendants – CESI) ist, wünschte der neuen Kommissionspräsidentin nach ihrer […]
Letzte Kommentare