Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat mit Blick zum Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar mit Unverständnis auf die ablehnende Haltung beim Thema Helmpflicht für Radfahrer reagiert. „Zum eigenen Schutz sollte für das Tragen eines Helms dringend geworben werden. Die Zahlen sprechen für sich: 240 Radfahrer werden hierzulande bei Verkehrsunfällen täglich verletzt, ein Radfahrer getötet“, mahnte der […]
Monat: Januar 2021
Gemäß dem Beschluss des Berliner Abgeordnetenhauses vom 28.01.2021 soll die unterste Besoldungsgruppe in Berlin abgeschafft werden. Die Beamtenbesoldung soll rückwirkend steigen. Source: Beamtenbesoldung
„Das Urteil gegen den Mörder des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke ist in seiner Tragweite gerechtfertigt. Es stellt das Ende eines Prozesses dar, der nicht nur die verbrecherische Tat des Verurteilten feststellte, sondern vor allem verdeutlichte, dass von rechtsextremistischen Kräften hierzulande große Gefahren ausgehen. Damit ist diese Entwicklung keineswegs gestoppt. Die Sicherheitsbehörden müssen personell, technisch und […]
„Ein sehr ambitioniertes Ziel für ein Land, das mit seiner digitalen Infrastruktur im europäischen Vergleich bisher auf den hinteren Rängen logiert“, kommentierte dbb Bundesvorsitzender Ulrich Silberbach. Mit der Datenstrategie widmet sich die Bundesregierung erstmals grundsätzlich der Frage, wie Daten für das Gemeinwohl besser genutzt werden können. Der Staat soll hierbei mit gutem Beispiel vorangehen […]
Die JUNGE GRUPPE (GdP) will in dem letzten Jahr der vierjährigen Legislatur voller Strahlkraft in den Endspurt gehen. Dafür kam am 21. Januar 2021 der Bundesjugendvorstand zu einer außerordentlichen Sitzung zusammen, um über das Briefwahlergebnis informiert zu werden. Neuer Bundesjugendvorsitzender ist Martin Meisen aus dem Bezirk Bundespolizei. Source: GdP
dbb Chef Ulrich Silberbach beklagt, dass die unzureichenden Rahmenbedingungen für mobiles Arbeiten viele Mitarbeitende im öffentlichen Dienst dazu zwingt, weiterhin ins Büro zu fahren. Nach einer Umfrage der WELT AM SONNTAG kann bei den 16 Bundesbehörden und den Verwaltungen in 14 größeren Städten nicht mal jeder zweite Innendienstmitarbeitende ins Homeoffice gehen. Die Arbeitsgeber hätten […]
„Die bisherigen Beschlüsse lassen eine langfristige Perspektive vermissen und stoßen auf viel Unverständnis bei den Beschäftigten. In einigen Bundesländern sind die Kitas geschlossen und es wird ausschließlich eine Notbetreuung angeboten. In anderen Bundesländern hingegen richtet man nur einen Appell an die Eltern, wenn möglich die Kinder zu Hause zu lassen. Die Infektionsgefahr ist aber überall […]
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) appelliert an die Verantwortlichen innerhalb der Polizei in Bund und Ländern, das Möglichste für den Infektionsschutz der rund 330.000 Polizeibeschäftigten hierzulande zu unternehmen. „Unsere Kolleginnen und Kollegen versehen angesichts hoher Infektionszahlen tagtäglich ihren Dienst. Der unmittelbare Kontakt mit den Bürgern stellt dabei in jeder Situation eine ernstzunehmende Gefahr für ihre […]
„Die Corona-Krise hat unser Land und jeden einzelnen von uns in den zurückliegenden Monaten vor große Herausforderungen gestellt. Dennoch haben wir gemeinsam nicht nur im Kampf gegen das Virus viel erreichen können. Hunderttausende Arbeitsplätze konnten durch Kurzarbeiterregelungen erhalten werden. Zahlreiche Unternehmen haben notwendige staatliche Unterstützung erhalten“, betonen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der Präsident der Bundesvereinigung der […]
„Wir können diese Krise nutzen“, betonte der Zweite Vorsitzende des dbb, Friedhelm Schäfer, bei der Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts am 15. Januar 2021 im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin. Die Voraussetzung dafür sei allerdings, dass mit diesen Schulden die Zukunftsfähigkeit der Bundesrepublik gesichert werde. „Wir haben enorme Herausforderungen zu bewältigen, die in vielen Bereichen […]
Letzte Kommentare