„Es kann nicht angehen, dass es eine der stärksten Industrienation der Welt nicht schafft, ihre öffentliche Verwaltung endlich zu digitalisieren.
Monat: August 2021
Sozial- und Erziehungsdienst: Tarifvertragliche Regelungen gekündigt
Zum 31. Dezember 2021 hat der dbb die Entgeltordnung (Eingruppierung) sowie die Entgeltregelungen und die Regelungen zum Betrieblichen Gesundheitsschutz/Betrieblicher Gesundheitsförderung
Neues zum Jobticket: Arbeitgeberzuschüsse zur Inanspruchnahme des Jobtickets werden zum 1. September 2021 in weiteren Verkehrsverbünden gewährt!
Bereits seit dem 1. April 2021 besteht für Beschäftigte der Bundesfinanzverwaltung mit Dienstort innerhalb des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg die Möglichkeit, ein
Öffentlicher Dienst: Hessen muss in die Beschäftigte investieren
„Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes halten dieses Land rund um die Uhr am Laufen. Gerade in Ausnahmesituationen wie der Corona-Pandemie
5 %, mindestens 150 Euro – Für einen starken öffentlichen Dienst!
„Bei denen heißt es: ‚Wir wollen an Euer Geld und an Eure Eingruppierung!‘“, leitete dbb Chef Uli Silberbach gegenüber der
BDZ im Austausch mit MdB Markus Herbrand (FDP): „Die Zöllnerinnen und Zöllner haben mehr Wertschätzung für Ihre Arbeit verdient!“
Dazu gehören aus Sicht von MdB Herbrand sowohl stellenmäßige Investitionen als auch attraktivitätssteigernde Maßnahmen für flexiblere Fortkommensmöglichkeiten von Beamten/innen und
GdP zu Afghanistan-Rückholaktion — Radek: Polizei braucht Sicherheitsgarantie in Auslandsmissionen —
Vor dem Hintergrund der Ereignisse im afghanischen Kabul spricht sich die Gewerkschaft der Polizei (GdP) für ein Nationales Polizeiliches Führungs-
BDZ Initiative für DienstkleidungsträgerInnen der Sachgebiete C und E: Auch das Tragen ziviler Kleidung muss entschädigt werden!
Dienstverrichtung in Zivilkleidung ist seit Jahren vorschriftsmäßig abgedeckt Die Aufgabenwahrnehmung in den Sachgebieten C und E der Hauptzollämter erfordert es,
öD-Gewerkschaften verkünden Forderung für Länder-Tarifrunde — GdP-Tarifexperte Klemmer: Wir wollen klar erkennbare Verbesserungen für die Beschäftigten —
Die Coronakrise samt angespannter Haushaltslage wirkt stark auf die am 8. Oktober beginnenden Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes
Öffentlicher Dienst: dbb fordert mehr Geld für Beschäftigte der Länder
Im Oktober starten die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Bundesländer. Bei der Vorstellung der gewerkschaftlichen Forderungen am 26. August