Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) zeigt sich von der immensen Leistungsbereitschaft der während der Corona-Pandemie besonders geforderten Berufsgruppen beeindruckt. Es
Monat: Dezember 2021
DP-Lesende haben die Wahl — Print oder digital? —
Liebe Leserschaft, viele von Ihnen, von Euch, sind der „DP – DEUTSCHE POLIZEI“ seit Jahren, manche seit Jahrzehnten, eng verbunden.
Erholsame Feiertage und viel Erfolg für 2022!
Der BDZ dankt für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit im Jahr 2021 und wünscht seinen Mitgliedern, den Beschäftigten der Bundesfinanzverwaltung
Besoldung Baden-Württemberg: Tarifübertragung und Corona-Sonderzahlung
Die Landesregierung von Baden-Württemberg plant eine inhalts- und zeitgleiche Übertragung des Tarifergebnisses aus dem öffentlichen Dienst der Länder auf seine
Besoldungstabelle Baden-Württemberg 2022 – Prognose
Die Besoldung in Baden-Württemberg wird sich ab 01.12.2022 um 2,8 Prozent erhöhen. Dies teilte das Finanzministerium des Landes mit. Die
GdP zu Corona-Demonstrationsgeschehen — Malchow: Hohe Belastungen erfordern enge Zusammenarbeit der Polizeien von Bund und Ländern —
Angesichts der deutlichen Zunahme der Proteste im Zusammenhang mit den staatlichen Corona-Maßnahmen sind nach Einschätzung der Gewerkschaft der Polizei (GdP)
Bundestagsinnenausschuss — Unmittelbar notwendige Schadensbegrenzung —
GdP-Bundesvorsitzender Oliver Malchow: „Das heutige Scheitern des für den Vorsitz des Bundestagsinnenausschuss kandidierenden AfD-Bundestagsabgeordneten ist zwar das aus Sicht der
„Wir brauchen jetzt den Aufbruch, nicht erst zur Wahl im Mai!“
DBB NRW fordert Mut zur Veränderung Dem öffentlichen Dienst fällt es zunehmend schwerer, Mitarbeiter zu gewinnen. Dabei stehen dem NRW-Haushalt
Aus den Augen, aus dem Sinn!
DBB NRW fordert Ausgleich für Pensionärinnen und Pensionäre Der Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst in NRW sieht zum 1. Dezember
AfD soll Bundestagsinnenausschussvorsitzenden stellen — GdP zeigt sich empört —
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) zeigt sich empört über die Neubesetzung des Vorsitzes des Bundestagsinnenausschusses mit einem AfD-Parlamentarier. Es sei