Nachdem pandemiebedingte Einschränkungen weggefallen sind, erwartet die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in der Silvesternacht ein deutlich erhöhtes Einsatzgeschehen. Zu befürchten
Monat: Dezember 2022
Der Geschäftsführende Bundesvorstand der GdP wünscht frohe Festtage —
Der Bundesvorsitzende Jochen Kopelke und der Geschäftsführende Bundesvorstand der Gewerkschaft der Polizei (GdP) wünschen allen Polizeibeschäftigten frohe Festtage und einen
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur Ratifikation des ILO-Übereinkommens 190 und Reform des strafrechtlichen Sanktionsrechts — GdP-Frauen begrüßen mehr Schutz für von Gewalt betroffene Frauen —
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) zeigt sich erfreut: Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung vom 21.12.2022 den Gesetzentwurf zur Ratifikation
Danke, schöne Feiertage und viel Erfolg für 2023!
Wir sagen DANKE! Danke für alles, was Ihr als BDZ-Mitglieder im vergangenen Jahr geleistet habt und danke dafür, dass Ihr
Mit Verspätung: Sachsen zieht nun nach — Energiepreispauschale erhalten endlich auch alle ehemaligen Polizeibeschäftigten —
Mit dem im September beschlossenen Entlastungspaket erhalten auch die Rentner und Rentnerinnen sowie die Versorgungsempfänger des Bundes die Energiepreispauschale in
Karlsruhe lehnt Verfassungsbeschwerde des Landes Berlins ab – Höhere Vergütung für Beschäftigte von Serviceeinheiten ist zulässig — Klemmer: Klares Signal an die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) —
Für den Tarifexperten der Gewerkschaft der Polizei (GdP) ist es eine gute und erwartete Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes. Kurz vor dem
Böllerverbot: GdP-Bundesvorsitzender Jochen Kopelke zu "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (RND) — Unter dem Beschuss von Feuerwerkskörpern einzuschreiten, hat dann noch einmal eine ganz andere Qualität —
Das Böllerverbot wird seit Wochen intensiv diskutiert. GdP-Chef Jochen Kopelke erläutert dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (#RND), warum die GdP das Verbot
BDZ im Austausch mit der Parlamentarischen Staatssekretärin Katja Hessel, MdB: „Zoll muss attraktiver werden!“
Rückblickend war das Jahr 2022 für die Zöllnerinnen und Zöllner ein anspruchsvolles Jahr. Die Pandemie mit ihren massiven Auswirkungen auf
GdP Sachsen und GdP-Chef zu Geiselnahme in Dresden — Krumlovsky und Kopelke: Dankbar für besonnenes Handeln der sächsischen Polizei —
Die Gewerkschaft der Polizei Sachsen (GdP) dankt den Kolleginnen und Kollegen für das professionelle Vorgehen, das von Entschlossenheit und umsichtigem
Bundesweite Maßnahmen gegen Reichsbürgergruppe: GdP-Chef im Gespräch mit dem RND Redaktionsnetzwerk Deutschland — Kopelke: Sehr riskanter Einsatz —
Der bundesweite Einsatz gegen eine nach allem Anschein hochgefährliche Terrorgruppe aus dem Reichsbürger-Milieu stelle auf bemerkenswerte Weise dar, welche Risiken