Gigantische Personallücke bereits ab 2025 Der öffentliche Dienst ächzt schon lange unter akutem Personalmangel. Besserung ist nicht in Sicht. Im
Kategorie: DBB
Pensionärinnen und Pensionäre werden einfach vergessen
Ruheständler brauchen Hilfe in der Krise Eine Krise jagt die andere. Nach der mehr als zwei Jahre währenden Corona-Pandemie nimmt
„Besoldungspaket“ beschlossen
Dem Landtag NRW lagen am 23. März 2022 drei Gesetzesvorhaben zur Abstimmung vor, die weitreichende Änderungen der Besoldung und Versorgung
Wegstreckenentschädigung muss angehoben werden
Mehrbelastung durch Dienstfahrten muss abgefedert werden Die Preise für Diesel und Benzin gehen durch die Decke. Bereits in den letzten
Möglichkeiten der Zusammenarbeit
Prioritäten zur Stärkung des öffentlichen Dienstes Dass der öffentliche Dienst dringend gestärkt werden muss, darin waren sich alle Teilnehmer der
Bekennt sich die CDU zum Berufsbeamtentum?
DBB NRW Magazin: Guten Tag, Herr Dr. Optendrenk. Eine wichtige Forderung des DBB NRW war die 1:1-Übertragung des Tarifergebnisses aus
DBB NRW sieht beim Gesetzentwurf zur Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Dienstes viel Luft nach oben
Großer Verhandlungserfolg des DBB NRW Hinsichtlich der Beamtenbesoldung zeigte sich Roland Staude, Vorsitzender des DBB NRW Beamtenbund und Tarifunion, zufrieden.
Konstruktive Besoldungsgespräche in der Staatskanzlei
Für das aktuelle DBB NRW Magazin hat Hendrik Wüst, der neu gewählte Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen und CDU NRW Landesvorsitzender
NRW will Kostendämpfungspauschale abschaffen
Damit würde eine langjährige Forderung des DBB NRW Beamtenbund und Tarifunion erfüllt. Insbesondere in den letzten Wochen hat der DBB
1:1-Übertragung greift für Beamtinnen und Beamte zu kurz
„Kein Grund, Sektkorken knallen zu lassen!“ Roland Staude lobte den konstruktiven Charakter der Gespräche sowie den Entschluss der Landesregierung, die