Im Fokus standen dabei Themen wie der Schutz persönlicher Informationen und die Sicherheit von Passwörtern. Auch Roland Staude, der 1.
Monat: September 2024
Landesfrauen wählten neue Vorsitzende
Wir gratulieren den Gewählten herzlich und wünschen ihnen viel Erfolg in ihrer Arbeit. Neben den Wahlen wurden auch erste Beratungen
Konstituierende Sitzung der Landestarifkommission des DBB NRW
Unter dem Vorsitz der Kollegin Sandra van Heemskerk (komba) wählten die Mitglieder der LTK die stellv. Vorsitzenden Christian Dröttboom (komba),
Öffentlichen Dienst gestalten statt nur verwalten
Im konstruktiven Gespräch mit dem Fraktionsvorsitzenden Henning Höne und dem Abgeordneten Dirk Wedel wurden gemeinsame Schnittmengen zur Ausgestaltung und Entwicklung
Intensiver Austausch zur Modernisierung des Öffentlichen Dienstes
Im intensiven Austausch wurden verschiedene Positionen, insbesondere mit Blick auf die anstehende Einkommensrunde 2025, diskutiert. Dabei stand auch die Steigerung
Konstruktiver Dialog zur Modernisierung des Öffentlichen Dienstes
In den Gesprächen wurden von den Gewerkschaften folgende zentrale Themen definiert, um den öffentlichen Dienst attraktiver zu machen: Arbeitszeit, Altersgeld,
Auch Innenminister Reul hält Entzug der Fahrerlaubnis für wirksame Prävention
Inzwischen hat auch der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul in der Debatte über Möglichkeiten zur Bekämpfung der ansteigenden Messer-Kriminalität den Entzug
Schalom und herzlich willkommen
Die Einweihung der neuen Synagoge im Stadtteil Derendorf fand am 7. September 1958 statt. Der helle Rundbau hat 250 Sitzplätze
DBB NRW befürchtet Teilprivatisierung der Alimentation
Der Landesbund Nordrhein-Westfalen im Beamtenbund und Tarifunion (DBB NRW) begrüßt ausdrücklich, dass mit dem Gesetzentwurf die Ergebnisse der am 19.
Bisherige Regelungen entlasten Landeshaushalt
DBB NRW spricht sich einmütig gegen die Einführung einer pauschalierten Beihilfe aus, bei welcher der Dienstherr (z.B. das Land NRW)