Hierzu erklärt der 1. Vorsitzende des DBB NRW Roland Staude: „Das Gesetz wird sich in seinem gegenwärtigen Entwurf als eine

News aus der BeamtenWelt
Hierzu erklärt der 1. Vorsitzende des DBB NRW Roland Staude: „Das Gesetz wird sich in seinem gegenwärtigen Entwurf als eine
Nach dem Bericht des Kreisvorsitzenden wurde ausgiebig über die Tarifverhandlungen und den daraus resultierenden Abschluss sowie die Auswirkungen im öffentlichen
Der neue Vorstand, welcher seit Dezember 2023 im Amt ist, erklärte die bisherigen Tätigkeiten, die besonderen Umstände der Vorstandsneuwahlen im
Er gab einen Überblick über den Anfang Mai durchgeführten Gewerkschaftstag des DBB NRW mit Vorstandswahl und Antragsberatung. Weiterhin berichtete Himmet
Zu einem darf nicht nur isoliert der Fokus bei Übergriffen auf Vertreter der Legislativen ins Auge gefasst werden, sondern zum
NRW Magazin: Von den rund 450 Millionen Einwohnern der Europäischen Union leben 18 Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen, das sind 4
Er zeigte sich enttäuscht über die Untätigkeit des Bundesinnenministeriums bezüglich der Umsetzung des Verwaltungsgerichtsurteils zur amtsangemessenen Besoldung und der vielen
Bereits 1951 wurde durch die Unterzeichnung des Pariser Vertrags die erste Europäische Gemeinschaft gegründet: die Europäische Gemeinschaft für Kohle und
Als Beschäftigte des öffentlichen Dienstes tragen wir eine besondere Verantwortung für unsere Demokratie. Geht zur Wahl und gebt eure Stimme
NRW Magazin: An der Entstehung des Grundgesetzes in den Jahren 1948 und 1949 war der Deutsche Beamtenbund durch etwa 100